Beckenbodentraining in der Schwangerschaft?

„Beckenbodentraining in der Schwangerschaft? – Solltest du auf gar keinen Fall machen!“ – Solche und ähnliche Sprüche und Ratschläge hast du mit Sicherheit bestimmt schon gehört. 

Heute weiß man, dass das Quatsch ist. Es ist total wichtig, dass du dich schon während der Schwangerschaft mit deinem Beckenboden beschäftigst, ihn spürst und weist wie du ihn an- und entspannst. 

Oft hört man auch dieses hartnäckige Vorurteil, dass ein kraftvoller, trainierter  Beckenboden geburtsverzögernd wirkt. Wahrscheinlich war aus diesem Grund gezieltes
Beckenbodentraining in der Schwangerschaft bis jetzt umstritten.

Aber was sagt die aktuelle  Studienlage?

Ein gezieltes Beckenbodentraining in der Schwangerschaft hat einige positive Nebeneffekte: 

  • Eine kürzere Austreibungsphase 
  • Prävention von Inkontinenz
  • Linderung von Rückenschmerzen
  • Prävention von Geburtsverletzungen
  • Bessere Wahrnehmung und dadurch auch schnellere Rückbildung 

Beckenbodentraining sollte demnach ein fester Bestandteil einer jeden Schwangerschaft sein. Aber wie trainiert man nun richtig? Auf was muss man achten? 

Der Beckenboden soll und darf in der gesamten Schwangerschaft in das Training integriert werden. Wichtig ist ein regelmäßiges Training, am besten unter professioneller Anleitung, das die folgenden Punkte berücksichtigt: 

  1. Wahrnehmungsschulung des Beckenbodens
  2. Schutz und Alltagsintegration
  3. Moderater Kraftaufbau
  4. Loslassen und Entspannen lernen 

Fazit: Wenn du früh genug mit den richtigen Übungen in dein Schwangerschaftstraining startest, wirst du definitiv davon profitieren. Gerne unterstütze ich dich in Limburg, Bad Camberg, Idstein, Hadamar und Umgebung! 

Chan SS, Cheung RY, Yiu KW, Lee LL, Leung TY, Chung TK. Pelvic floor
biometry during a first singleton pregnancy and the relationship with symptoms of
pelvic floor disorders: a prospective observational study. BJOG. 2014
Jan;121(1):121-9. doi: 10.1111/1471-0528.12400. Epub 2013 Oct 22.

Schreiner L, Crivelatti I, de Oliveira JM, Nygaard CC, Dos Santos TG
Systematic review of pelvic floor interventions during pregnancy. . Int J Gynaecol
Obstet. 2018 Oct;143(1):10-18. doi: 10.1002/ijgo.12513. Epub 2018 May 18.

Johannessen HH, Frøshaug BE, Lysåker PJG, Salvesen KÅ, Lukasse M,
Mørkved S, Stafne SN. Regular antenatal exercise including pelvic floor muscle
training reduces urinary incontinence 3 months postpartum-Follow up of a randomized
controlled trial. Acta Obstet Gynecol Scand. 2021 Feb;100(2):294-301. doi:
10.1111/aogs.14010. Epub 2020 Oct 30. PMID: 32996139 Clinical Trial.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert